Arduino – Zufallszahlen generieren
In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du verschiedene Zufallszahlen generieren kannst.
Zufallszahlen können mit dem Arduino oder ESP8266 relativ einfach generiert werden. Die Arduino-Umgebung stellt hierfür verschiedene Funktionen zur Verfügung. Im Beispiel zeige ich Dir drei verschiedenen Wege eine Zufallszahl zu generieren.
Im ersten Versuch wird eine Zufallszahl zwischen 0 und 50 generiert. Der random() Funktion wird hierfür nur der maximale Wert übergeben.
In der zweiten Wertermittlung gebe ich der random() Funktion einen Wertebereich von 100 – 200 mit. Somit befindet sich der Wert innerhalb dieses Bereichs.
Im dritten Versuch wird der Zufallsgenerator vor der eigentlichen Wertermittlung mit einem pseudo-Wert des nicht verwendeten Pins A0 initialisiert. Somit startet der Zufallsgenerator bei jeder Wertermittlung intern an einer anderen Position. Mehr Informationen zu randomSeed() Funktion findest Du auch hier:
https://www.arduino.cc/reference/de/language/functions/random-numbers/randomseed/
int zufallszahl; void setup() { Serial.begin(9600); } void loop() { zufallszahl = random(20); Serial.print ("Nächste Zufallszahl zwischen 0 und 20="); Serial.println (zufallszahl); zufallszahl = random(100,200); Serial.print ("Nächste Zufallszahl zwischen 100 und 200="); Serial.println (zufallszahl); randomSeed(analogRead(A0)); zufallszahl = random(75); Serial.print ("Nächste Zufallszahl zwischen 0 und 75="); Serial.println (zufallszahl); delay(2000); }
Ich hoffe euch gefällt dieser Artikel. Über Kommentare unterhalb des Artikels oder per E-Mail freue ich mich wie immer 🙂